
Hamburger Speicherstadt
Der riesige Lagerhauskomplex der Hamburger Speicherstadt zählt zum UNESCO-Welterbe. Hinter den Backsteinfassaden locken viele Freizeitangebote – vom Kaffeemuseum bis zur Modelleisenbahn „Miniatur Wunderland“.
Brücken, Kanäle und imposante Backsteingebäude, die sich im Wasser spiegeln: Im nordöstlichen Teil des Hamburger Hafens, zwischen Deichtorhallen und Baumwall, liegt ein architektonisch und historisch besonders interessantes Viertel: die Speicherstadt. Der weltgrößte zusammenhängende Lagerhauskomplex entstand Ende des 19. Jahrhunderts. Charakteristisch sind die wilhelminische Backsteinarchitektur der Gründerzeit mit schönen Giebeln, Erkern und Türmen sowie die vielen Fleete und Brücken zwischen den historischen Speichergebäuden.